Unser Mitarbeiter Jakob Geis hat noch ein paar unveröffentlichte Impressionen und Bilder von 2021 auf der Festplatte gefunden, die er euch nicht vorenthalten möchte:
Schlagwort-Archive: GLM Boilies
Zwischen 11 und 15 Uhr ging dann die Post ab. Die Ruten sind abwechselnd Abgelaufen und so konnte ich binnen weniger Stunden 7 starke Januarkarpfen fangen. So ein Ergebnis konnte ich an diesem Gewässer binnen 48 Stunden noch nicht verzeichnen.
Der Herbst ist eine herrliche Jahreszeit. Zu kaum einer anderen Zeit des Jahres erlebt man die Veränderung der Natur so intensiv am Wasser, wie jetzt. Doch so schnell wie er begonnen hat, ist der Herbst auch schon wieder vorbei.
Sebastian Brandt befischt die großen Baggerseen in seiner Region, Gewässer an denen ein Langzeitfutterplatz durchaus Sinn macht. Das hat auch Sebastian begriffen und setzt gerade im Herbst auf GLM- und P-Mix Boilies bei seiner Futterplatzangelei.
Welche Möglichkeiten haben wir als Angler im Herbst? Lohnt noch ein Instant-Ansitz bei Wassertemperaturen unter der 14 Grad Marke? Ist es noch nicht zu spät einen Futterplatz aufzubauen? Wir möchten euch in diesem Beitrag Rede und Antwort stehen.
Bereits seit 2020 ist Nick Richter bei uns Kunde. Kürzlich sendete er uns einige Bilder seines Fangerfolges auf unsere GLM Boilies zu.
Die erste längere Session des neuen Jahres ist immer etwas Besonderes und spendet idealerweise Kraft und Motivation für die gesamte restliche Saison. Deshalb standen Paddy und ich schon früh in den Startlöchern.
Genau diese Phase versuche ich zu nutzen, zwischen den letzten warmen Nächten und ersten vernebelten Morgenden am See, das stand auch dieses Jahr fest auf dem Plan!
Was bringt es den Kopf in den Sand zu stecken wenn es mal nicht so läuft? Das kann besonders beim Karpfenangeln jedem passieren. Dran bleiben ist die Devise und dem Futter vertrauen.
Oliver Büchtemann beangelt die großen Naturseen Mecklenburgs, ein treuer Begleiter in seinem Ködereimer ist der Fliege und Leber Boilie, mit dem er immer wieder tolle Resultate erzielt…