ey Volker, längere Zeit habe ich nun schon nichts mehr von mir hören lassen, doch nun möchte ich euch wieder einmal an einer Story zu einem ganz besonderen Fisch teilhaben lassen.
Auch Max Herdt ist nach dem Lockdown direkt für ein paar Tage an seinen Lieblingsstausee nach Frankreich ausgebrochen. Obwohl der Angeldruck noch gering war, musste er feststellen, wie wichtig dennoch das passende Wetter an französischen Stauseen ist:
Philipp Wenzel ist bekennender GLM Fan. Seit vielen Jahren angelt er mit Boilies, die GLM enthalten sollen, doch nur wenige überzeugten ihn. Dann versuchte er den Naturebaits GLM – mit original GLM Powder vom anderen Ende der Welt:
Josef Dohr, der Mann hinter Rigbee ist seit Jahren extrem erfolgreich mit Naturebaits Ködern. Jedes Jahr fängt er riesige Fische bis Mitte 30 Kilo in unserem schönen Nachbarland Österreich. In diesem Jahr angelte er bislang nur Daysessions.
Bedingt durch Covid-19 gestaltete sich das gesamte Frühjahr 2020 zu einer Herausforderung, wie wir sie noch nie gehabt haben, auch anglerisch. Die meistens Gewässer meiner Region waren seit Anfang März durch Schulausfall und vieler Kurzarbeiter stark frequentiert. Auch der geplante Frankreich-Trip viel ins Wasser. Ein neuer Plan musste her und zwar schnell.
Nie hätte ich gedacht, dass ich dieser Pandemie tatsächlich was Positives abgewinnen könnte, aber mittlerweile kann ich das wirklich! Mein ursprünglicher Plan eigentlich im späteren Frühjahr den Baggersee zu beangeln, den ich bereits im Winter und zeitigen Frühjahr erfolgreich beangelt hatte. Doch der Corona Lockdown machte mir einen Strich durch die Rechnung,
Endlich ist der Lockdown in Frankreich vorüber und man darf wieder zum Angeln ins gelobte Land fahren. Unser Stammkunde Sebastian Rahmel hat die Chance genutzt und hat sich direkt nach Grenzöffnung auf den Weg gemacht. Er wurde mit heftigen Fischen belohnt:
Nachdem Jan Brauns im ersten Teil der neuen Baggersee-Video-Reihe von riesigen Brassen heimgesucht wurde, fallen in Teil 2 eine ganze Schar Welse über seinen Futterplatz her. Ob er aus der Nummer nochmal rauskommt und es doch noch schafft ein paar Karpfen für die Kamera zu fangen? Seid gespannt! Tatsächlich wendet sich das Blatt auf Ansage, doch seht selbst:
Sebastian Brandt macht dieses Jahr immer wieder von sich reden: Zunächst mit richtig prallen Rognern aus ostdeutschen Kiesgruben, jetzt mit einer richtigen Bombe aus Deutschlands größtem Kanal, dem Mittellandkanal! Lassen wir ihn selbst berichten:
Wow, das ist mal ne Nummer: Für eine Kurzsession von nur wenigen Stunden fuhr Patrick Dorner raus ans Wasser. Dort pflegt er einen Futterplatz, den er regelmäßig mit gutem Futter versorgt. Innerhalb von nur 30 Minuten kam es knüppeldick: