Wenn das mal kein einstand nach Maß ist?! Unser Kunde Christoph Büchsenmeister aus dem südlichen Niederösterreich ließ uns eine beeindruckende Fangmeldung zukommen. Direkt in der ersten Session 2020 gelang ihm das Kunststück einen 33 Kilo Karpfen zu fangen. Lassen wir ihn selbst erzählen:
Der Frühling gilt für Karpfenangler neben dem Herbst zu Recht als beste Jahreszeit. Und mal ehrlich: Was gibt es Schöneres, als die wintermüden Glieder in der wärmenden Frühjahrssonne zu recken, die länger werdenden Tage am Wasser zu genießen und die Natur hautnah beim Erwachen zu erleben!?
Joel und Jan wollten vor ihrer ersten Session eigentlich nochmal etwas frisches Futter bei Naturebaits bestellen, doch erwischten genau die Woche in der wegen Corona vorübergehend keine Bestellungen angenommen wurden. Kein Beinbruch, denn die beiden Kumpels wissen: im Frühjahr ist weniger mehr.
Die aktuelle Situation treibt alles was Angelausrüstung besitzt, an unsere heimischen Gewässer. Selten ist man alleine am See, Fluss oder Kanal. Noch nie war der Angeldruck gefühlt so früh so hoch. Umso schlimmer ist der Gedanke, dass jeder gleichzeitig Futter einbringt,
Kaum zu glauben, wie sich das Wetter in den letzten drei Wochen verändert hat! Anfang April waren die Wassertemperaturen noch richtig kühl, mittlerweile stehen die Fische mancherorts schon vor der Laich! Ein tolles Zeitzeugnis dieser rasanten Entwicklung hat uns Danilo Brandt aus Sachsen-Anhalt gesendet. Er schrieb uns:
Yanniss Bellinghausen ist auch diese Woche wieder Gast in unseren Fangmeldungen und dieses Mal stellt er alle vorherigen Fangmeldungen in den Schatten, denn mit einem guten Kollegen war er am Hauptstrom vom Rhein unterwegs und räumte richtig ab!
Dieser Mann hat gerade einen unfassbaren Lauf! Erst vor ein paar Tagen berichteten wir wie Franky über Ostern gemeinsam mit Daniel Schmitz an einem Altrheinarm zwei riesige Spiegler und einen Koi überlisten konnte, jetzt kommt die nächste Meldung aus dem Kölner Raum und die ist nicht minder spektakulärer:
Jahr für Jahr zieht es uns im Herbst an einen Donauabschnitt ganz in der Nähe unseres Wohnortes. Diesen Altarm beangeln wir schon längere Zeit und hoffen bei jedem Versuch mal einen echten Donau-Riesen zu erwischen, der im Altarm verschnauft. Wer hätte ahnen können, dass uns das wirklich an meinem 26. Geburtstag gelingen sollte..!?
Kohlenhydrat Boilies, fermentierte Getreidemehle, schnelle Verdaulichkeit – Begriffe, die oft miteinander einhergehen und die in der Szene immer mehr für Gesprächsstoff sorgen. Doch was eigentlich dahinter?
Endlich sollte der Saisonstart für mich und meinen Namensvetter Daniel Schmitz los gehen. Aber leider kam es wieder anders als gedacht oder zum Glück, wenn ich heut auf die Geschehnisse zurückblicke. Am Zielgewässer angekommen, stellten wir fest, dass der Wasserstand noch viel zu hoch war und das Wasser viel zu kalt…