Winterkulisse vom Feinsten und ein offener See, so startete meine Saison 2019. Ein kurzes Gastspiel, eisfrei und mit Temperaturen um die null Grad….
Diesmal produzieren wir unsere neuen „Fliege und Leber“ Boilies, wir geben wieder exklusive Einblicke in unsere Produktion und zeigen was wirklich drin steckt.
Dass sich Karpfen in freilebender Form zu einem Großteil im Jahr von Insektenprotein ernähren – das wissen wir alle. Quillen doch gerade die großen französischen Seen geradezu über vor Kleinstlebewesen wie Zuckmückenlarven oder Schlammröhrenwürmern: Insektenprotein pur.
Trotz Kälte waren wir natürlich am Wasser und haben geangelt. Wie genau wir dabei vorgehen, mit welchen kleinen Mitteln wir die Karpfen an die Plätze locken und welches Rig und Tackle im Winter unverzichtbar ist erklären wir euch diesmal. Dazu gehen wir hier genau darauf ein, wieso sich die kalten Finger wirklich lohnen!
Unser Franzose Romeo Eyl beangelt seit Jahren die großen Stauseen im Norden Frankreichs – ausschließlich vom Ufer aus. Jetzt erfüllte er sich einen Traum und stieg aufs Boot. Wie dieses Abenteuer für ihn ausging? Lassen wir ihn selbst erzählen…
Trotz Kälte waren wir natürlich am Wasser und haben geangelt. Wie genau wir dabei vorgehen, mit welchen kleinen Mitteln wir die Karpfen an die Plätze locken und welches Rig und Tackle im Winter unverzichtbar ist erklären wir euch diesmal. Dazu gehen wir hier genau darauf ein, wieso sich die kalten Finger wirklich lohnen!
Im dritten Teil der Ossiach Reihe haben wir leider keinen Erfolg mehr mit Fisch. Aber das gehört beim Karpfenangeln eben dazu und damit muss man umgehen können. Dafür haben wir jede Menge lustige Squenzen und Talks für euch zusammengestellt und auch nützliche Infos zum Gewässer zusammengefasst. So könnt ihr auch euren eigenen Urlaub planen.
Wir fahren wieder nach Österreich und probieren diesmal unser Glück am Ossiacher See. Im zweiten Teil der Reise, zeigen wir, wie wir uns die Beissflaute verschönern und gehen näher auf unser Tackle ein. Mit dabei ist auch wieder Markus Drobesch und er hat wieder den ein oder anderen Tipp parat!
Von Patrik Kormos unserem Kunden und sehr bekannten Karpfenangler aus Ungarn haben wir einen krasse Story bekommen. Patrik konnte nämlich nach vier Jahren der Jagd Ungarns größten Karpfen fangen über 40 Kilo schwer! Viel Spaß mit seinem Update (auf englisch)…
In unserer YouTube Reihe möchten wir euch Einblicke in unsere Firma, die Produkte und den dazugehörenden Spirit geben. Im Folgenden werden wir euch auch mit ans Wasser zum Angeln nehmen. Es wird ein Wechsel entstehen zwischen Promotion von Produkten und der Anwendung dieser am Wasser. Folgt uns.