Video-Tipp: Big Fish im März

Dsc06711

Der März ist eine herausfordernde Zeit für Karpfenangler: Das Wasser ist eiskalt, glasklar, und die Fische sind noch träge. Statt aktiv auf Nahrungssuche zu gehen, genießen sie lieber die ersten warmen Sonnenstrahlen. Genau hier setzt Jan Brauns in seiner Videoreihe „Big Fish im März“ auf dem Naturebaits YouTube-Kanal an. In einem französischen Baggersee zeigt er, wie man trotz schwieriger Bedingungen erfolgreich auf Karpfen angelt.

Frühjahrs-Karpfen: Die richtige Strategie für kaltes Wasser

Im Frühjahr machen klassische Futterplätze oft wenig Sinn, da die Karpfen nur spärlich fressen. Stattdessen setzt Jan Brauns auf eine gezielte Single Hookbait-Taktik mit auffälligen Ködern.

Drei Erfolgstaktiken aus dem Video-Tipp:

Pink Lightning PopUps – Leuchtend pinke Hakenköder aus der Naturebaits-Range fallen im klaren Wasser auf und reizen selbst träge Fische zum Biss.

Dosenmais Edges – Ein Maisimitat auf Basis eines Boilies mit starkem Lockeffekt. Perfekt für sparsamen Futtereintrag, ohne den Spot zu überfüttern.

Naturebaits Groundbait – Eine kleine Futterwolke kann die Neugier der Karpfen wecken, ohne sie zu sättigen.

Die besten Spots im März

Da sich Karpfen jetzt bevorzugt in sogenannten Holding Areas aufhalten, lohnt es sich, gezielt nach diesen Bereichen zu suchen:

Flache, sonnige Uferzonen – Hier wärmt sich das Wasser schneller auf, und Karpfen sonnen sich gerne direkt unter der Oberfläche.

Strukturen wie umgestürzte Bäume & Steganlagen – Diese bieten Schutz und werden häufig als Aufenthaltsorte genutzt.

Kraut- und Seerosenfelder – Auch im zeitigen Frühjahr können Reste von Unterwasserpflanzen noch als Rückzugsort dienen.

Extra-Tipp: Eine Polarisationsbrille hilft, Fische im klaren Wasser zu entdecken. Wer die Möglichkeit hat, kann zusätzlich eine Drohne nutzen, um die Standorte der Karpfen aus der Luft zu identifizieren.

Fazit – Weniger ist mehr!

Wer im März auf Karpfen angelt, sollte nicht auf große Futterkampagnen setzen. Gezielt platzierte, auffällige Köderwie Pink Lightning PopUps oder Dosenmais Edges direkt in der Nähe der Fische sind der Schlüssel zum Erfolg.

Tipp: Abonniere den Naturebaits YouTube-Kanal, um keine weiteren Video-Tipps von Jan Brauns und seinen Kaltwasser-Taktiken zu verpassen!

Viel Erfolg am Wasser!

Hier geht’s zur Video-Reihe:

Mehr von Naturebaits: https://youtu.be/XfE9TuG0Y68

Zum Naturebaits Magazin: https://naturebaits.de/magazin/

Schon gewusst?

In unserer YouTube Reihe möchten wir euch Einblicke in unsere Firma und die Produkte geben.Wir behandeln alle Themen von der detaillierten Produktion unserer Boilies, Szenetalks, Shortsession, Interviews, Messeeinblicke bis hin zu atemberaubenden Naturaufnahmen, actionreichen Angelszenen sowie Technik, Taktik und Methoden um Fakten im Karpfenangeln zu schaffen. Ob Mittagstisch, Produktionsvideo, Wochenupdates oder brandaktuelle Angelabenteuer mit Jan Brauns und Co., hier informieren wir euch über die neuesten YouTube Videos auf unserem Kanal.

Im Mittagstisch Talk geben wir unsere Erfahrung aus 30 Jahren Karpfenangeln an euch weiter. Immer ehrlich – manchmal bissig. Wer den Mittagstisch toternst nimmt ist hier fehl am Platz. So funktioniert Karpfenangeln wirklich. Auch gehen wir auf eure Fragen und Themen aus dem Live Instagram Video ein. Auf Instagram sind wir jeden Mittwoch um 11.30 Uhr live. In dieser Playlist stellen wir für euch das aufbereitete Video zur Verfügung um den Inhalt für alle zugänglich zu machen. Hast du Fragen oder ein interessantes Thema für einen Mittagstisch, gerne kannst du das in die Kommentare schreiben.

Produkte aus diesem Beitrag

Groundbait

Groundbait Sorten

16,95 

5,65  / kg

Süße Boilies

Dosenmais Edges

14,95 

29,90  / kg

9,95 

16,58  / 100 g