Der Frühling bringt nicht nur wärmeres Wetter, sondern auch kapitale Fänge – so wie bei Andreas Heinz, der kürzlich einen echten Riesenkarpfen aus dem Wasser ziehen konnte. Mit viel Geduld, einem cleveren Spotwechsel und den richtigen Ködern gelang ihm ein Fang, der für Aufsehen sorgt.
Andreas war insgesamt drei Tage am Wasser unterwegs und testete gleich drei verschiedene Angelstellen. Während es an den ersten beiden Spots nur kleinere Karpfen und eine Schleie gab, entschloss er sich zu einem letzten, entscheidenden Wechsel auf die gegenüberliegende Seeseite. Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich herausstellte.
Kaum hatte er dort seine Montagen bestückt mit Dosenmais PopUps direkt am Schilf platziert und zwei Hände voll Groundbait sowie ein paar Boilies gefüttert, meldete sich bereits der erste Fisch: Nach nur zwei Stunden schlug seine linke Rute an. Ein kurzer, aber intensiver Drill folgte – und dann lag er im Kescher: ein massiver, bauchiger Riesenkarpfen, der sich als der größte Fisch des Sees entpuppte.
Zum Einsatz kam eine zuverlässige Kombination aus 0,50er Mimese Hauptschnur, einem 35 lb Universal-Vorfach, einem Universal Carp X Haken in Größe 4 sowie einem 130-Gramm-Inlineblei. Anti-Tangle-Sleeves, ein Quick Change Swivel und ein Hook Kicker sorgten für eine perfekte Präsentation des Köders – kleine Details, die bei einem Riesenkarpfen den Unterschied machen können.
Die Redaktion von Naturebaits gratuliert Andi zu diesem Ausnahmemoment: „Ein unglaublicher Fang! Es ist immer wieder faszinierend, wie selbst so große Fische auf sehr kleine Köder wie die Dosenmais Edges reagieren.“
Du warst auch erfolgreich mit unseren Boilies und möchtest deine Session auf unserer Seite sehen? Dann schick uns gerne deine Fangmeldung mit Bildern und ein paar Worten zum Erlebnis an: fangmeldung@naturebaits.de
Mehr von Andreas Heinz auf YouTube: https://youtu.be/vrwUM8bk-2A
Hier geht’s zur Dosenmais Range: https://naturebaits.de/baits/koederranges/dosenmais-range/



Schon gewusst? Dosenmais Boilies: Inhaltsstoffe und Herstellung
Mit ausgesuchten Inhaltsstoffen die immer frisch und kein Re-Work sind, liefern wir dem Erfolg bereits das Grundgerüst. Da wir in unserer eigenen Produktion die volle Kontrolle darüber haben was in unsere Grundmixe kommt, sind wir schon mal sicher das keine überlagerten alten Mehle verarbeitet werden.
Bei der Auswahl des in unseren Augen perfekten Mais Aromas haben wir uns lange Zeit gelassen. Bei der Entwicklung der Köder haben wir sogar versucht die Boilies mit echtem Dosenmais herzustellen. Leider ein irrer Aufwand und aufgrund der beim Dosenmais vorhandenen Maishüllen ist es ausgeschlossen einen runden Köder damit zu produzieren. Und 1 Kilo Blechbüchsen zu verheizen ist nicht besonders umweltfreundlich. Also haben wir uns auf die Suche nach dem perfekten Aroma gemacht – gutes Maismehl haben wir am Lager. Der Dosenmais Boilie besteht aber aus viel mehr als nur aus „Maismehl“.