Am 24. März war unser langjähriger Freund Volker Seuß, besser bekannt als „Volkano“, wieder in seinem Element – unterwegs an einem strömenden Altrheinarm bei Niedrigwasser. Was sich nach einer durchwachten Nacht mit lästigen Döbeln zunächst zäh anfühlt, endet in einem echten Frühjahrs-Feuerwerk.
Volker berichtet:
„Hallo Jan,
ich war am 24.03 an einem strömenden Altrheinarm bei Niedrigwasser unterwegs. Nach einer schlaflosen Nacht wegen riesiger Döbel kamen morgens mit der Sonne nacheinander 4 Karpfen inkl. Doppelrun: 3 gefangen – die ersten beiden waren ca. zwischen 17,5 und 19 kg – nicht gewogen.
Vorher habe ich zwei Mal spärlich mit wenigen Boilies in etwas tieferen Rinnen gefüttert und mit Yellow Lightning Schneemännern geangelt.
Funktioniert halt immer – wenn die Fische unterwegs sind.
VG Volker“
Einmal mehr zeigt sich: Weniger ist manchmal mehr. Mit einer gezielten Fütterung auf den Punkt, ein Auge für die Gegebenheiten vor Ort und dem Vertrauen in bewährte Köder wie die Yellow Lightning PopUps, konnte Volkano am Morgen den Moment perfekt nutzen. Drei starke Fische innerhalb kürzester Zeit – darunter zwei echte Brocken im Bereich zwischen 17,5 und 19 Kilo – sprechen für sich.
Besonders an naturbelassenen Gewässern wie den Altrheinarme ist es entscheidend, mobil zu bleiben und die Zeichen der Zeit zu deuten. Volker kennt seine Spots – und weiß, wann es sich lohnt, durchzuhalten. Schneemann-Rigs mit auffälligen Pop Ups machen gerade in klaren Gewässern bei wechselhaften Frühjahrsbedingungen oft den Unterschied.
Wir sagen: Petri, Volkano – und danke fürs Teilen!
Du warst auch erfolgreich mit unseren Boilies und möchtest deine Session auf unserer Seite sehen? Dann schick uns gerne deine Fangmeldung mit Bildern und ein paar Worten zum Erlebnis an: fangmeldung@naturebaits.de
Naturebaits auf YouTube: https://youtu.be/E9fkolXDjog?si=SA33QW_X0WTsNH8h
Hier geht’s zur Mad Max Range: https://naturebaits.de/baits/koederranges/mad-max-range/






Die MAD MAX Boilies – Inhaltsstoffe und Herstellung
In den MAD MAX Boilies ist wenig Fischmehl verarbeitet. Unser Low Temperature Fischmehl stammt aus der Filetverarbeitung und ist als Rework Produkt anzusehen und trägt ein Bio-Siegel. Damit ist es nachhaltig, da es ein Abfallprodukt der Lebensmittelerzeugung ist und keine natürlichen Ressourcen verschwendet werden. Trotzdem kaufen wir es mit einem Proteingehalt von 64 % ein. Im Weiteren finden nur hochwertige Agrarprodukte Zugang zu dem Köder, den wir stets frisch bei ortsansässigen Mühlen frisch beziehen. Wir verarbeiten keine abgelaufenen Mehle aus der Lebensmittelrückführung, sondern nur frische Zutaten. Wie alle unsere Boilies werden auch die MAD MAX Boilies per Dampfgarverfahren hergestellt, denn nur so vermeiden wir das Auswaschen von unseren Extrakten im Durchlauf einer Kochstraße.